Allgemeine Geschäftsbedingungen

«Klare Vereinbarungen erleichtern unseren gemeinsamen Weg und schaffen Transparenz.»

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu Klarheit und neuen Lösungen begleiten zu dürfen. Um einen transparenten und verlässlichen Rahmen für unsere Zusammenarbeit zu schaffen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zu meinen Leistungen in der Mediation und Paartherapie.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Mediation und Paartherapie

Mediation ist ein freiwilliger, vertraulicher Prozess, in dem Sie als Beteiligte Ihre eigenen Lösungen entwickeln. Ich unterstütze Sie als neutrale Vermittlerin dabei, Missverständnisse zu klären und tragfähige Wege zu finden – sei es in der Familie, im Unternehmen oder zwischen Generationen.

Paartherapie bietet Raum für Gespräche, in denen Sie als Paar neue Perspektiven entdecken, Blockaden lösen und den Weg zu eventuell mehr Nähe, Verständnis und Lebendigkeit in Ihrer Beziehung gestalten können.

Meine Haltung ist wertschätzend, lösungsorientiert und allparteilich – das bedeutet, dass ich alle Seiten gleichermassen unterstütze und niemanden bevorteile.

Alles, was Sie in unseren Sitzungen besprechen, bleibt vertraulich. Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht und gebe keine Informationen an Dritte weiter – es sei denn, Sie wünschen dies ausdrücklich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

In der Mediation mit mehreren Parteien gilt:

  • Informationen aus Einzelgesprächen werden nur weitergegeben, wenn die betreffende Person dies ausdrücklich erlaubt.
  • Alle Beteiligten verpflichten sich, die Inhalte der Mediation nicht ausserhalb des Prozesses zu verwenden oder gegen andere zu verwenden.
  • Die Teilnahme an Mediation und Paartherapie ist freiwillig. Sie entscheiden selbst, ob Sie den Prozess fortsetzen oder beenden möchten.
  • Mediation und Paartherapie sind keine Rechtsberatung oder Psychotherapie. Sie ersetzen keine medizinische oder psychologische Behandlung.

Ich sehe mich als Ihre Begleiterin, die Sie dabei unterstützt, eigene Lösungen zu entwickeln – die Verantwortung für Entscheidungen bleibt jedoch immer bei Ihnen.

  • Meine aktuellen Honorarsätze erhalten Sie auf Anfrage oder sind auf meiner Webseite ersichtlich.
  • Die Zahlung erfolgt in der Regel nach jeder Sitzung per Barzahlung, Überweisung oder Rechnung, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  • Für Mediationen mit mehreren Parteien gilt: Die Kosten werden gemeinsam getragen, es sei denn, es wird eine andere Regelung getroffen.
  • Die Verrechnung der Dienstleistungen erfolgt über die Kapaso AG c/o Beziehungsbrücke, Bünzweg 8, 5610 Wohlen
  • Mit der Teilnahme an der ersten Sitzung erklären Sie sich automatisch einverstanden mit den Stundenansätzen, anerkennen, dass ein Honorar geschuldet wird und anerkennen die AGB sowie die Datenschutzerklärung.
  • Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, können Sie Ihren Termin bis spätestens 48 Stunden vorher kostenfrei verschieben oder absagen.
  • Kurzfristigere Absagen oder Nichterscheinen werden mit dem vollen Sitzungshonorar berechnet, da die Zeit für Sie reserviert wurde.

Ich bitte um Verständnis, dass ich auf diese Regelung angewiesen bin, um meine Arbeit für alle fair und verlässlich zu gestalten.

  • Sie können die Mediation oder Paartherapie jederzeit beenden – ebenso kann ich den Prozess beenden, wenn ich merke, dass meine Unterstützung nicht zielführend ist.
  • Bereits erbrachte Leistungen sind unabhängig vom Zeitpunkt der Beendigung zu bezahlen.
  • Ich begleite Sie mit grosser Sorgfalt und Fachkompetenz – dennoch kann ich keinen Erfolg garantieren. Jede Lösung wird von Ihnen selbst entwickelt und verantwortet.
  • Ich übernehme keine Haftung für Folgen aus Entscheidungen oder Handlungen, die aus der Mediation oder Therapie resultieren.
  • Bei Mediationen mit mehreren Parteien hafte ich nicht für eventuelle Abweichungen oder Missverständnisse in der Umsetzung der Vereinbarungen zwischen den Beteiligten.

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

In komplexeren Mediationsprozessen mit mehreren Beteiligten gelten folgende zusätzliche Punkte:

  • Alle Beteiligten unterzeichnen eine gemeinsame Mediationsvereinbarung, um sicherzustellen, dass jeder die gleichen Bedingungen akzeptiert.
  • Der Prozess wird so gestaltet, dass alle Parteien gleichwertig zu Wort kommen, auch wenn unterschiedliche Interessen im Raum stehen.
  • Die Gespräche können in gemeinsamen Sitzungen oder bei Bedarf in Einzelgesprächen stattfinden.  Letztere bleiben vertraulich, es sei denn, es wird eine explizite Zustimmung zur Weitergabe von Informationen gegeben.
  • Kostenregelung: In der Regel teilen sich die Beteiligten die Kosten der Mediation. Falls eine andere Kostenaufteilung gewünscht wird, muss dies zu Beginn festgelegt werden.
  • Eine Einigung kommt nur zustande, wenn alle Parteien ihr zustimmen – es gibt keine Mehrheitsentscheidungen.

Mediation mit mehreren Parteien erfordert besonders viel Klarheit und Struktur. Mein Ziel ist es, eine faire und konstruktive Gesprächsatmosphäre zu schaffen, in der alle Seiten sich ernst genommen fühlen und an einer Lösung arbeiten können.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Es gilt das Recht Schweiz, Gerichtsstand ist Bremgarten AG, sofern gesetzlich zulässig.

Klarheit schaffen – neue Wege gehen

Jede Mediation und Paartherapie ist einzigartig – genau wie die Menschen, die sich auf den Weg machen. Diese AGB geben einen klaren Rahmen für unsere Zusammenarbeit, damit Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: Verstehen, Klären, und neue Wege finden.

Ich freue mich darauf, Sie in diesem Prozess zu begleiten!

Eine*r meiner Mitarbeiter*innen stellt sich quer –
wie löse ich den Konflikt?
Unser*e Chef*in versteht uns nicht –
wie sprechen wir das an?
Führungskräfte im Clinch –
wer vermittelt, bevor alles eskaliert?
Teamkonflikte bremsen den Erfolg –
wie kommen wir da raus?
Zuständigkeitschaos, Missverständnisse, Frust –
geht das auch anders?
Unternehmensnachfolge –
wer übernimmt, ohne dass Streit entsteht?
Veränderung im Unternehmen –
mit oder gegen die Mitarbeitenden?

Organisationen

Interne und externe Konflikte lösen

Ein neutraler Mediator fördert den Dialog, unterstützt eine respektvolle Kommunikation und hilft den Beteiligten, gemeinsame und tragfähige Lösungen zu finden.

Familien

Emotionale Beziehungen stärken

Familienmediation ist nicht nur ein Werkzeug zur Konfliktlösung – sie kann auch präventiv genutzt werden, um wichtige Entscheidungen gemeinsam zu besprechen und zu planen.

Alter, Generationen

Verständnis fördern und vorbereiten

Eldermediation hilft älteren Menschen und ihren Familien, wichtige Themen klar, offen und verbindend zu besprechen.

Paarberatung

Gemeinsam nach Lösungen suchen

Zentrale Beziehungsmuster wie Nähe und Distanz, Macht und Ohnmacht, Verbindlichkeit und Autonomie oder auch Langeweile und Leidenschaft werden in einem geschützten Raum beleuchtet.