«Manchmal ist Zuhören
die stärkste Brücke,
die man bauen kann»
Sibylle Parvex
«Eine Brücke bildet immer eine Verbindung zwischen zwei Teilen» Organisations-Mediation Organisations-Mediation: «Wir alle können Brücken
füreinander sein»
Familien-Mediation Familien-Mediation:
«Wer eine Brücke überquert,
bricht zu neuen Ufern auf»
Eldermediation Alter, Generationen:
«Eine Brücke zu bauen, beginnt mit dem Mut den ersten Stein zu legen» Paarberatung Paarberatung:

Fühlt sich ein Hindernis unüberwindbar an? Spüren Sie Leidensdruck oder den Wunsch nach Veränderung? Manchmal braucht es nur eine neue Perspektive, um einen Weg zu erkennen.
Als Mediatorin FSM sowie Paar- und Sexualtherapeutin begleite ich Sie dabei, neue Brücken zu bauen – hin zu einem selbstbestimmten Leben, zu einem tieferen Verständnis für Ihre eigenen Emotionen oder zu neuen Wegen in Ihren Beziehungen.

Verstehen – Klären – neue Wege gehen

Manchmal fühlt sich eine Situation festgefahren an. Doch ein neuer Blickwinkel kann Türen öffnen.

Ich begleite Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Missverständnisse zu lösen und tragfähige Wege zu finden – sei es in der Familie, im Unternehmen oder in der Partnerschaft.

Mein Ansatz ist wertschätzend, lösungsorientiert und immer mit dem Fokus darauf, Ihre eigenen Stärken und Möglichkeiten zu entdecken. Oft braucht es nur einen neuen Impuls, um den ersten Schritt in eine neue Richtung zu wagen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was für Sie passt. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!

Die Kinder sind ausgeflogen –
wie geht es mit uns weiter?
Wir leben wie Bruder und Schwester –
wie sprechen wir das an?
Unsere Beziehung wird vom Alltag erdrückt –
wie schaffen wir Raum füreinander?
Unser*e Chef*in versteht uns nicht –
wie sprechen wir das an?
Plötzlich Pflegefall –
wie sprechen wir das an?
Mehr Nähe oder mehr Freiraum –
wie sprechen wir das an?
Scheidung mit Respekt –
auch wenn's weh tut.
Veränderung im Unternehmen –
auch wenn's weh tut.

Organisationen

Interne und externe Konflikte lösen

Ein neutraler Mediator fördert den Dialog, unterstützt eine respektvolle Kommunikation und hilft den Beteiligten, gemeinsame und tragfähige Lösungen zu finden.

Familien

Emotionale Beziehungen stärken

Familienmediation ist nicht nur ein Werkzeug zur Konfliktlösung – sie kann auch präventiv genutzt werden, um wichtige Entscheidungen gemeinsam zu besprechen und zu planen.

Alter, Generationen

Verständnis fördern und vorbereiten

Eldermediation hilft älteren Menschen und ihren Familien, wichtige Themen klar, offen und verbindend zu besprechen.

Paarberatung

Gemeinsam nach Lösungen suchen

Zentrale Beziehungsmuster wie Nähe und Distanz, Macht und Ohnmacht, Verbindlichkeit und Autonomie oder auch Langeweile und Leidenschaft werden in einem geschützten Raum beleuchtet.

Themen für Mediation oder Paarberatung könnten sein….

Organisationen

Ein Team aus verschiedenen Abteilungen gerät immer wieder in Konflikte, weil Zuständigkeiten unklar sind. In der Mediation werden die Erwartungen geklärt, neue Kommunikationswege etabliert und verbindliche Absprachen getroffen.

Familien

Geschwister streiten über die Pflege und finanzielle Verantwortung für ihre pflegebedürftige Mutter. Durch Mediation einigen sie sich auf eine faire Verteilung der Aufgaben und Kosten.

Familien

Ein Paar hat wiederkehrende Konflikte über die Balance zwischen Beruf und Privatleben. In der Mediation entwickeln sie gemeinsame Lösungen, um ihre Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.

Generationen

Ein Vater möchte in eine kleinere Wohnung ziehen, aber seine erwachsenen Kinder haben Bedenken. Die Mediation hilft, Sorgen und Wünsche offen anzusprechen und eine Lösung zu finden, die alle Beteiligten mittragen können.

Wiederkehrende Konflikte

Ein Paar streitet immer wieder über dieselben Themen, ohne eine Lösung zu finden. In der Beratung lernen sie, ihre Muster zu erkennen und neue Wege der Kommunikation zu entwickeln.

Entfremdung in der Beziehung

Entfremdung in der Beziehung: Nach vielen Jahren fühlen sich beide mehr wie Mitbewohner als Partner. In der Beratung entdecken sie, was ihre Verbindung gestärkt hat, und wie sie wieder Nähe aufbauen können.

Untreue und Vertrauensbruch

Nach einem Seitensprung steht die Beziehung auf der Kippe. In der Beratung finden beide heraus, ob und wie Vertrauen neu wachsen kann.

Unterschiedliche Bedürfnisse

Ein Partner wünscht sich mehr Zweisamkeit, der andere mehr Freiraum. In der Beratung wird ein Gleichgewicht gesucht, das beiden gerecht wird.

Sexuelle Unzufriedenheit

Die körperliche Intimität hat nachgelassen, und Unsicherheiten stehen im Raum. In der Beratung sprechen sie offen über Wünsche und mögliche Wege zu einer erfüllenden Sexualität.

Auf den jeweiligen Seiten finden Sie noch ganz viele Beispiele, die veranschaulichen, wie wertvoll und hilfreich Mediation und Paartherapie ist.

Für mich ist Mediation mehr als nur eine Methode – sie ist eine Herzensangelegenheit

Ich bin überzeugt, dass Menschen ihre Konflikte aus eigener Kraft bewältigen können, wenn sie in einem geschützten, respektvollen Rahmen miteinander sprechen. Meine Aufgabe sehe ich darin, Ihnen diesen Rahmen zu bieten und Sie durch den Prozess zu begleiten – empathisch, klar und wertschätzend. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die nicht nur für den Moment tragen, sondern auch eine Grundlage für ein konstruktives und respektvolles Miteinander in der Zukunft schaffen.